Kunstverleih

Kunstverleih
Kunstverleih,
 
Vermittlung zeitgenössischer originaler Kunstwerke auf Zeit in private Hände; Kunstverleih erfolgt heute unter verschiedenen Bezeichnungen wie Artothek, Graphothek (Druckgrafik), Bilderverleih, Bilderei u. a. Als kommunaler Kunstverleih unter dem Aspekt von Kunst- und Künstlerförderung gibt es Kunstverleihe von (mit kommunalen Mitteln erworbenen) Kunstwerken u. a. in Museen, städtischen Galerien, Büchereien, Volkshochschulen sowie nicht zuletzt in Kunstvereinen und Kunstverleihvereinen. - Als gewerbliches Angebot gegen Gebühr ist Kunstverleih bereits 1802 nachzuweisen, es gab auch verschiedene Versuche durch Künstlervereinigungen (1895), wobei der Freie Bund zur Einbürgerung von Kunst in Mannheim (gegründet 1911) hervorzuheben ist. In Neuss entstand 1915 die den Kunstverleih in den Mittelpunkt stellende Gesellschaft zur Förderung Deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Artothek (München) — Die Münchner Artothek ist eine von etwa 150 Artotheken in Deutschland und wurde 1986 nach den Vorbildern der Artotheken Berlins und Kölns gegründet. Sie fungiert seither als städtische Galerie und Kunstverleih der Landeshauptstadt München und… …   Deutsch Wikipedia

  • Artothek — Eine Artothek (lat. ars, artis = die Kunst; griech. theke = der Ort) ist eine in der Regel öffentliche Institution, die Werke aktueller Kunst (Bilder, Skulpturen, Plastiken u.ä.) kostenlos oder häufiger gegen eine geringe Gebühr entleiht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderei — Eine Artothek (lat. ars, artis = die Kunst; griech. theke = der Ort) ist eine in der Regel öffentliche Institution, die Werke aktueller Kunst (Bilder, Skulpturen, Plastiken u.ä.) kostenlos oder häufiger gegen eine geringe Gebühr entleiht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Graphothek — Eine Artothek (lat. ars, artis = die Kunst; griech. theke = der Ort) ist eine in der Regel öffentliche Institution, die Werke aktueller Kunst (Bilder, Skulpturen, Plastiken u.ä.) kostenlos oder häufiger gegen eine geringe Gebühr entleiht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Udo Klenner — (* 19. August 1957 in Hoyerswerda) ist ein deutscher Maler, Regisseur, Kostüm und Bühnenbildner. Von 1974 76 absolvierte er eine Lehre der Dekorationsmalerei beim Fernsehen der DDR. Von 1980 85 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste… …   Deutsch Wikipedia

  • Irene Niepel — Irene Niepel: Cat with charm collar [Katze mit Zauber Halsband] aus dem Katzenzyklus Irene Niepel (* 1955 in Köln) ist eine Berliner Künstlerin, die seit den 1980er Jahren sowohl in der Malerei als auch auf dem Gebiet Kunst am Bau erfolgreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesbadener Maler und Bildhauer — Wiesbaden wirkte auf Künstler noch nie schulbildend, wie etwa die Düsseldorfer oder die Münchner Malerschule. Auch entwickelte sich hier zu keiner Zeit eine Künstlerkolonie,[1] wie etwa in Worpswede, im hessischen Willingshausen oder im näher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”